• Startseite
  • Wir über uns
    • Bank- und Spendenkonten
    • Ortsvereine
    • Mitglied werden
  • Freizeiten
    • Freizeitanmeldung
    • Jedes Kind hat Recht auf Urlaub
  • Angebote
    • Posaunenarbeit
    • Jungschar
      • Jungschartag
  • Termine
  • Unterstützen
  • Presse
  • Unser Schutzauftrag
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartner
    • Mehr über Schutzkonzepte...
    • Schulungen
  • Kontakt
  • Suchen

2023_03 (März 2023)

Liebe Vorstände der Wittgensteiner Ortsvereine im CVJM Kreisverband,
liebe Mitarbeitende in den Ausschüssen,
liebe Mitglieder und Freunde des CVJM in Wittgenstein!

Der Frühling hat begonnen und damit nähert sich für uns auch wieder das Osterfest. Dies gibt uns die Möglichkeit zu feiern, dass Jesus den Tod besiegen konnte. Damit hat er für uns den Weg zu Gott bereitet. Und mit dieser guten Nachricht heißt es wieder:

Hallo liebe Leserinnen und Leser zum nächsten Newsletter.

Inhaltsüberblick

  1. Termine 2023
    • April
    • Mai
    • Mai
    • Juni
    • August
    • September
    • September
    • Oktober
    • -13. Oktober
    • November
    • November
    • Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
    • Bundesmitarbeitertagung 2024
    • Weitere Termine
  2. Weitere Themen
    • Jugendarbeit Online
    • Material sucht ein Zuhause
    • Digitalisierung
    • Statistik-Portal CVJM Westbund
  3. Gebetsanliegen

1       Termine 2023

1.1        30. April

Am Sonntag, den 30. April findet im Gemeindehaus in Feudingen der diesjährige Treffpunkttag statt. Ursprünglich sollte dieser bereits im November des vergangenen Jahres stattfinden, musste aber kurzfristig verschoben werden. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ und so findet der Treffpunkt nun am letzten Tag im April statt. Marika Kürten vom CVJM Westbund begleitet uns zum Thema Gebet. Los geht es optional mit einer leckeren Suppe um 13 Uhr zum Mittagessen. Der offizielle Beginn ist dann um 14 Uhr.

 

1.2        5. Mai

In diesem Jahr findet die Kreisvertretung bereits einen Monat früher als in den vergangenen beiden Jahren statt und auch der Ort ist wieder ein anderer. Am 05.05. um 19 Uhr treffen wir uns in der Kapelle in Hesselbach. Dieses Jahr stehen wieder einige Wahlen auf dem Programm.

Ein Hinweis: Die Einladung wird ab diesem Jahr nur noch digital verteilt. Das Ausdrucken oder Weiterleiten an die Delegierten ist dann Aufgabe der Ortsvorsitzenden. Die Einladung wird in den kommenden Wochen an die Mail-Verteiler versendet, bitte gebt nach Erhalt eine schnelle Rückmeldung an den Vorstand.

 

1.3        29. Mai

Am 29.05.2023 findet das CVJM-Posaunenchorfest 2023 in Hemer statt. Wir wollen vom CVJM-Kreisverband Wittgenstein e.V. gemeinsam mit einem Reisebus zur Veranstaltung fahren. Das Motto des Tages lautet „Weil der Himmel bei uns wohnt“ – angelehnt an das Lied „Wenn Glaube/Liebe/Hoffnung bei uns einzieht, öffnet sich der Horizont ...“

Unbedingt anmelden und mitfahren: https://www.cvjm-wittgenstein.de/index.php/choere-und-probentermine/posaunenchorfest

 

1.4        18. Juni

Wie bereits im vergangenen Jahr laufen auch dieses Jahr wieder die Planungen zu einem CVJM-Familientag. Dieser wird am 18.06. im Abenteuerdorf Wittgenstein stattfinden und gemeinsam mit dem Förderverein des ADW ausgerichtet.

 

1.5        15. August

Mitte August, genauer am 15.08. findet in diesem Jahr die Sitzung des CVJM Wittgenstein mit dem Gesamtvorstand statt. Liebe Sparten-Beauftragten, tragt euch diesen Termin bitte ein, wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und gute Gespräche.

1.6        2. September

Am ersten Samstag im September, das ist der 02.09. findet in Feudingen der diesjährige CVJM-Jungschar-Tag statt. Dies Jahr steht der Tag unter dem Motto „Leinen los“, es dreht sich also um Schiffe und ihre Verbindung zur Bibel.

 

1.7        3. September

Schon einen Tag später, am 03.09. findet der Freizeitdankgottesdienst statt. Traditionell schauen wir auf die Freizeiten aus diesem Jahr zurück und danken Gott dafür. Weitere Informationen bezüglich Ort und Uhrzeit folgen im Laufe des Jahres.

 

1.8        8. Oktober

Anfang Oktober, am 08.10. findet ein Treffen für Freundinnen und Freunde des Westbundes statt. Anlässlich des 175jährigen Jubiläums gibt es auf der Bundeshöhe in Wuppertal einen Festgottesdienst mit Annette Kurschus (Präses der EKvW und Ratsvorsitzende der EKD).

Wir bieten eine gemeinsame Fahrt aus Wittgenstein und dem Hinterland an. Für weitere Planungen ist eine Interessenbekundung bei Doro Messerschmidt erwünscht: 02752/5446 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nähere Informationen folgen.

 

1.9        8.-13. Oktober

In den Herbstferien, genauer vom 08. bis 13. Oktober findet im Abenteuerdorf wieder eine Mitarbeiterschulung statt. In diesem Jahr als gemeinsame Aktion von Siegen und Wittgenstein. Der Grundkurs „KNOW HOW“ und der Aufbaukurs „KNOW MORE“ finden dabei parallel statt, ehemals bekannt sind sie vielen als A- und B-Seminar.

Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.juenger-siegen.de/website/de/jugendreferat/fuer-dich/schulungen/knowhow-knowmore-schulung

 

1.10    12. November

Am Sonntag, den 12.11. findet ein gemeinsames Bläserfest mit dem CVJM Kreisverband Biedenkopf statt.

 

1.11    25. November

Am Samstag, den 25.11. findet das diesjährige Weihnachtsessen des Kreisverbands statt.

1.12    Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein

Eine Übersicht der Kreiskirchlichen Termine aus der Jugendarbeit im Bereich Wittgenstein findet ihr unter folgendem Link sowie im Anhang: https://www.juenger-siegen.de/resources/ecics_1606_ifnflo85jv.pdf

 

1.13    Bundesmitarbeitertagung 2024

Zum Vormerken: Die Bundesmitarbeitertagung des CVJM findet nächstes Jahr Anfang November, 01.-05.11.2024, auf Borkum statt.

 

1.14    Weitere Termine

Alle anderen Termine unseres Kreisverbandes, die es nicht in diesen Newsletter geschafft haben, findet ihr wie immer hier: https://www.cvjm-wittgenstein.de/index.php/termine

Alternativ auch zum Download/Import in den eigenen Kalender:  https://www.google.com/calendar/ical/4b7ns4q3gt4s1es0itd9j5s0hk%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

 

 

2       Weitere Themen

2.1        Jugendarbeit Online

jugendarbeit.online – kurz jo – ist ein Online-Materialpool für christliche Kinder-, Jugend- und jungen Erwachsenenarbeit. Dort lassen sich unkompliziert praxiserprobte Materialien finden. Der Zugang zu den Premium- und den Team-Inhalten ist jedoch kostenpflichtig. Über unseren Kreisverband besteht seit kurzem die Möglichkeit, einen Zugang zu erhalten. Interessierte melden sich bei Nils-Torben Pott (Beauftragter für Jungenjungschar) oder bei einem Mitglied des Kreisvorstandes.

 

2.2        Material sucht ein Zuhause

Wir suchen für in Kürze eine neue Lagermöglichkeit für die Materialien des Freizeitwerks. Optimal wäre z.B. eine Garage in zentraler Lage Wittgensteins. Aber vielleicht gibt es ja auch andere Räumlichkeiten, die sich auf „ruhige Mieter“ freuen. Rückmeldungen gerne an Doro Messerschmidt unter 02752/5446 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

2.3        Digitalisierung

Im Zuge der Digitalisierungsförderung in 2021 und 2022 konnten wir fortschrittliche Technik anschaffen. Darunter zählen eine Webcam für Veranstaltungsübertragungen, ein Tageslicht-Beamer und eine für Outdoor geeignete Lautsprecherbox. Bei Interesse bitte mit dem Freizeitwerk oder dem Vorstand Kontakt aufnehmen.

 

2.4        Statistik-Portal CVJM Westbund

Eine Erinnerung an die Ortsvorsitzenden: Bis 31.03. sollen alle Ortsvereine den neuen Vereinsfragebogen des CVJM Westbund ausfüllen. Wir möchten alle Ortsvereine daran erinnern, die Statistik fristgerecht abzugeben. Dies ist auch für die Berechnung der Delegiertenanzahl notwendig.

 

 

3       Gebetsanliegen

Unser Gebetsanliegen umfasst in diesem Newsletter die Kinder- und Jugendarbeit in Wittgenstein. Zum einen beten wir, dass die geplanten Freizeiten in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt werden können. Wir beten dafür, dass auf allen Freizeiten Spiel, Spaß und Spannung nie zu kurz kommen, und dass Gott seine Hände über alle Teilnehmenden und Mitarbeitenden hält und sie segnet. Sei es auf Schnee (Skifreizeit), Wasser (Segelfreizeit), in Deutschland, Italien oder Norwegen. Gott sei bei uns!

Darüber hinaus beten wir auch für die hauptamtliche Arbeit des Kirchenkreises. Dort werden drei Jugendreferierende gesucht, die in den neuen Solidarräumen 8 und 9 die Kinder- und Jugendarbeit begleiten sollen. Wir beten, dass diese Stellen gut besetzt werden und dass die Zusammenarbeit zwischen CVJM und Kirchenkreis zum Wohl der Kinder und Jugendlichen gestärkt wird.

 

 

Mit besten Grüßen,

euer Kreisvorstand,

Max Jung

Anlagen:
juenger-siegen_Terminubersicht_Wittgenstein herunterladen

Treffpunkt_Beten_Feudingen herunterladen

2022_02 (Februar 2022)

Liebe Vorstände der Wittgensteiner Ortsvereine im CVJM Kreisverband,
liebe Mitarbeiter in den Ausschüssen,
liebe Mitglieder und Freunde des CVJM in Wittgenstein!

Zwischen Sturm und Sonnenschein sitze ich zuhause an einem neuen Newsletter. Viel ist passiert, aber noch viel mehr liegt endlich wieder vor uns. Es wird also Zeit, Infos zu sammeln, einen kurzen Text aufzusetzen und ihn schnellstmöglich unter die Leute zu bringen. Und damit heißt es wieder:

Hallo liebe Leserinnen und Leser zum nächsten Newsletter.

 

Als Service für unsere Ortsvereine ist der Newsletter zusätzlich als pdf im Anhang der
Mail, sodass ihr ihn leichter verteilen könnt, gerne auch an die „Alten Hasen“ in euren Vereinen!
Außerdem könnt ihr den Newsletter auch im Internet abrufen, die Adresse lautet:
newsletter.cvjm-wittgenstein.de

Inhaltsüberblick

  1. Infos aus dem Kreisverband
    1. Fahrt zum Christival
    2. Junge-Erwachsenen-Freizeit 2023
    3. Kreisvertretung
    4. CVJM Familientag
    5. CVJM Treffpunkt
    6. Homepagedesign
    7. Homepagekalender
  2. CVJM verbindet
  3. Aus dem Westbund
    1. Neue Mitarbeiter*innen
    2. Webinar "Schutzkonzepte erstellen"
    3. Mentoring im CVJM Westbund
    4. Boxenstopp
    5. Kleine Kiste
  4. Werbeblock
  5. Gebetsanliegen

1. Infos aus dem Kreisverband

1.1 Fahrt zum Christival

Eine Generation die zusammenkommt, Jesus erlebt und das Leben feiert - das ist CHRISTIVAL. 

Das Christival ist eines der größten Festivals für junge Christinnen und Christen in Deutschland und findet in diesem Jahr in Erfurt statt. Thema ist dabei der Philipper-Brief. Unter dem Slogan "Ich glaube. Wir feiern. Das Leben" stehen zahlreiche Workshops von Sport bis Input, von Beten bis Diskutieren auf dem Programm. Tagsüber gibt es Raum zum Entdecken und Austauschen, abends laute Partys oder leise Konzerte. Kurz gesagt: Für jeden ist etwas dabei.

Wir haben richtig Bock, uns gemeinsam mit DIR auf den Weg zu machen und das Leben zu feiern. Du auch?

Um dich zum Christival anzumelden, klickst du auf den folgenden Link:

--> Anmeldung zum Christival Gruppe CVJM-Wittgenstein

Damit wirst du automatisch unserer "Reisegruppe" zugeordnet. Im Zuge der Anmeldung muss auch direkt der Ticketpreis an das Christival überwiesen werden (per Kreditkarte oder Lastschrift). Darin enthalten sind Übernachtung, Frühstück (Mittag-/Abendessen kann optional dazu gebucht werden), Nahverkehrsticket an den Veranstaltungstagen und Zutritt zu allen Veranstaltungen. Die Unterbringung erfolgt geschlechtergetrennt in einer Massenunterkunft (Halle oder Schule).

Bitte beachten: Bis zum 28.02. gilt noch der Frühbucherrabatt von 31€. Also besser schnell anmelden!

Damit wir auch alle zusammen in Erfurt ankommen, musst du dich nochmal hier für die An- und Abreise anmelden. Dafür wird ein gesonderter Teilnahmebetrag für die Fahrtkosten fällig werden, welcher jedoch abhängig von der Anzahl der Anmeldungen noch berechnet werden muss.

Weitere Informationen findest du in den kommenden Wochen auf unserem Instagram-Kanal @cvjm_wittgenstein oder auf der Christival-Homepage.

Hier findest du auch den Flyer zum Christival (hier klicken).

Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage unter https://www.cvjm-wittgenstein.de/index.php/freizeiten?view=article&id=297:christival&catid=40

Bitte macht in euren Orten noch kräftig Werbung und meldet euch direkt mit der ganzen Jugendgruppe an! Wir organisieren die Fahrt nach Erfurt, Jan Philipp und Lukas sind Feuer und Flamme und freuen sich auf viele Wegbegleiter. Falls die finanzielle Umsetzung eine Hürde darstellt, bitte unbedingt melden, es gibt unkomplizierte Wege der Bezuschussung – Teilnehmende werden gerne unterstützt!

1.2 Junge-Erwachsenen-Freizeit 2023

Da der Wunsch nach einer Freizeit für Junge Erwachsene im Stile altbekannter Jugendfreizeiten bereits öfters an uns herangetragen wurde, möchten wir im Jahr 2023 eine Freizeit anbieten. Nun ist es an der Zeit diesen Wunsch in die Tat umzusetzen:

Bislang steht nur die „Leitung“ der Freizeit fest. Diese wird durch Johanna & Jonathan Benfer und Florian Schneider durchgeführt.

Und jetzt brauchen wir dich! Wir wollen auf deine Wünsche bezüglich Zielort, Reisezeit, Aktivitäten usw. eingehen und die Freizeit zusammen mit dir erarbeiten.

Daher laden wir dich zu einem Zoom Meeting am 07.03.2022 um 19:00 Uhr ein. Weitere Informationen und den dazugehörigen Zoomlink erhältst du in unserer WhatsApp-Gruppe (siehe Anhang).

Bitte mach dir bis dahin doch schonmal Gedanken zu folgenden Fragen:

Wo möchte ich gerne mal hin?

Wie möchte ich untergebracht sein?

Wie möchte ich anreisen?

Welche Programmpunkte sind mir auf einer Freizeit wichtig?

Wann passt es mir am besten? Wie lange möchte ich eine Auszeit nehmen? (Info: Wir planen für 2023)?

Und die wohl wichtigste Frage: Wie viel Geld kann/will ich ausgeben?

Den QR-Code zur WhatsApp-Gruppe findet ihr in der Einladung, die sich im Anhang befindet. Darin stehen auch schon die geplanten JET-Termine für dieses Jahr. Bitte teilt die Info an die Jungen Erwachsenen in euren Orten.

 

1.3 Kreisvertretung

Die diesjährige Kreisvertretung findet am 10.06. um 19.00 Uhr im Abenteuerdorf Wittgenstein statt. Bitte Termin reservieren!

In diesem Zuge erinnern wir auch an die zeitnahe Aktualisierung der Mitgliederzahlen im Vereinsfragebogen des CVJM Westbund. So können wir die Delegierten satzungsgemäß berechnen.

1.4 CVJM Familientag

In unseren Vereinen gibt es viele junge Familien: Aktive und ehemalige Mitarbeitende sind Eltern geworden, andere Familien sind hinzugezogen. Daher planen wir am ersten Juli-Wochenende einen Familientag, mit kleinem Programm gleichermaßen für Kinder und Eltern. Konkrete Informationen folgen im Laufe des Jahres. Falls ihr in die Vorbereitung mit einsteigen möchtet oder jemanden kennt, der gerne mitarbeiten würde, meldet euch bitte bei unserem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Jonathan Benfer. Gerne persönlich oder auch per Mail über unser Kontaktformular.

1.5 CVJM Treffpunkt

Dieses Jahr wird es auch einen CVJM-Treffpunkt geben – für alle Mitarbeitenden in euren Vereinen, Ausschüssen und im Kreisverband. Nichts zum „Arbeiten“ – sondern zum Hinkommen und „Da sein“. Termin und weitere Infos folgen, vermutlich im Herbst! Aber die erste Info habt ihr hier in unserem Newsletter gelesen.

1.6 Homepagedesign

Unsere Homepage hat ein neues Design. Schaut gerne vorbei – auch barrierefrei am mobilen Endgerät. Feedback ist gerne gesehen:
www.cvjm-wittgenstein.de

1.7 Homepagekalender

Offene Termine der Ortsvereine und Fachausschüsse dürfen gerne bei uns genannt werden, sodass sie auch im Kalender auf der Homepage auftauchen. Beispielsweise besondere Gottesdienste oder Feste. So können wir einander wahrnehmen und füreinander beten!

 

2 CVJM verbindet

Das vergangene Jahr hat uns vieles gemeinsam mit den Geschwistern des CVJM KV Biedenkopf erleben lassen. Wie ihr bereits mitbekommen habt, konnten die T-Shirts und Pullover noch nicht bestellt werden, da es sehr starke Probleme in zuverlässigen Lieferketten gibt. Allerdings sind Vorbestellungen möglich, dazu bitte Kontakt zu Jan Philipp Horchler aufnehmen.

Es wurden in diesem Kontext auch wiederverwendbare ToGo-Becher erstellt – schlicht und einfach, zeitlos und praktisch – das Stück kostet 3€ und kann aktuell bei Jan Philipp, Doro oder Steffen Boss erworben werden. Ein Foto findet ihr im Anhang! Die Becher lassen sich prima als Mitarbeitergeschenke oder einfach so verschenken!

Die eine oder andere Veranstaltung wird es dieses Jahr noch gemeinsam geben – dazu halten wir euch auf dem Laufenden! Wir freuen uns, dass wir weiterhin gemeinsam unterwegs sein dürfen!

Übrigens: Wir haben eine gemeinsame Zoom-Lizenz mit dem KV Biedenkopf! Darüber dürft ihr gerne eure Vorstandssitzungen, Planungen einzelner Gruppen etc. abhalten. Dazu bitte einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden mit der konkreten Terminanfrage und wir erzeugen euch ein Meeting. Natürlich könnt ihr nach wie vor auch Björn für die Erstellung eines Google-Meet-Termins fragen. Da dies aber nicht überall immer so stabil läuft, haben wir uns um eine zweite Möglichkeit bemüht.

 

3 Aus dem Westbund

3.1 Neue Mitarbeiter*innen

Neue Mitarbeiter*innen und Bundessekretäre wurden eingestellt. Auf www.cvjm-westbund.de findet ihr immer wieder alles Aktuelle und auch so manche praktische Hilfe – schaut regelmäßig vorbei, es lohnt sich!

 

3.2 Webinar "Schutzkonzepte erstellen"

Wir wollen, dass sich jede und jeder im CVJM willkommen und sicher fühlt.
Von daher haben alle Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit die Aufgabe, Kinder und Jugendliche vor Gewalt in jeder Form zu schützen. Für Vereine gilt darüber hinaus, dass ein Schutzkonzept aufgrund einer Analyse von Risiken und Potentialen erstellt werden muss und daraus Präventionsmaßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden.
Welche Inhalte ein solches Schutzkonzept hat und wie es erstellt werden kann, dazu wollen wir euch in einem Online-Seminar Informationen und Hilfestellung geben und Material zur Verfügung stellen.

Im März bieten wir zwei Termine (mit jeweils gleichen Inhalten) an:

Dienstag 01. März, 19 bis 21 Uhr und Mittwoch 09. März, 19 bis 21 Uhr

Anmeldungen und Rückfragen bitte an Denis Werth, die Einwahldaten gibt es dann per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns auf Euch, auch wenn es nicht das leichteste Thema ist.

Fachteam Schutzauftrag im CVJM Westbund

3.3 Mentoring im CVJM Westbund

Liebe Verantwortliche in den CVJM-Vereinen im CVJM-Westbund,

heute wende ich mich mit einer kurzen Bitte an euch: Ich habe 3 Fragen, die sich auf das Thema Mentoring beziehen, um einen aktuellen Stand zu bekommen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir kurz darauf antworten würdet unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Hier meine Fragen:

  1. Spielt das Thema Mentoring in eurem CVJM eine Rolle?
  2. Würdet ihr gerne mehr darüber erfahren (Informationen und Schulungen) vor Ort?
  3. Gibt es einen Menschen in eurem CVJM, den ich als Ansprechperson für Mentoring in ein Email-Netzwerk aufnehmen dürfte?

Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung und wünsche euch Gottes Schutz und Segen,

Herzliche Grüße, Marika Kürten

3.4 Boxenstopp

Hier kommt der Hinweis auf den nächsten Boxenstopp. Dieses Mal wollen wir uns mal an ein theologisches Thema heranwagen und mit euch ins Gespräch kommen.

Titel: "Heute über Sünde reden"

Termin: 24. Februar 2022 um 19.30 Uhr über Zoom.

Einfach den Link anfordern und dabei sein: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Boxenstopp ist ein Praxis-Talk für die Jugendarbeit mit spannenden Themen, neuen Ideen und andere aus der CVJM Jugendarbeit treffen.

3.5 Kleine Kiste

Einladung zu einer „Kleinen Kiste“ – ein super Tag für Frauen: Kann man prima verschenken, oder selbst daran teilnehmen! Eine ähnliche Aktion gab es bereits 2021.
https://www.cvjm-westbund.de/eventcalendar?action=view_event&event_id=2022686520

4       Werbeblock

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Getreu dem bekannten Motto möchten wir über den Newsletter auch gerne eine (unregelmäßige) Plattform bieten, auf der unsere Ortsvereine für Aktionen oder Termine in ihren Orten werben können. Sprecht dafür einfach euren Paten aus dem Kreisvorstand an oder schreibt mir eine kurze Mail mit den Infos. Wir werden dann prüfen, ob ein Newsletter aktuell ist und die Aktion bzw. den Termin gerne aufnehmen.

Der CVJM Schüllar-Wemlighausen geht hier mit gutem Beispiel voran und lädt zu einem „Messer schärfen“ Workshop ein. Dieser findet am 12. März zwischen 16 und 19 Uhr in der CVJM-Werkstatt in Wemlighausen statt. Die Kosten belaufen sich auf 10€. Alle weiteren Infos, auch zur Anmeldung, findet ihr auf der Grafik im Anhang.

5       Gebetsanliegen

Vom 28. März bis 03. April findet die Woche des CVJM in Feudingen, Hesselbach, Erndtebrück und dem Posaunenchor Oberndorf/Erndtebrück statt. Die Beteiligten treffen sich zum Auftakt der Woche zu einem Gottesdienst, an dem auch der Kreisvorstand teilnimmt. Die Vereine werden jeweils von einer Bundesekretärin / einem Bundessekretär begleitet, sodass sich zahlreiche Chancen bieten: Neue Motivation, Weiterentwicklung des CVJM vor Ort, CVJM Identität erleben und damit stärken, Impulse von Außen, neue Möglichkeiten entdecken, Auftanken, Gemeinschaft erleben. Wir vom Kreisvorstand sind schon gespannt auf die Ergebnisse. Gemeinsam mit allen Leserinnen und Lesern möchten wir für alle Beteiligten an dieser Woche sowie ein gutes Gelingen in allen Vereinen beten.

 

Mit besten Grüßen, euer Kreisvorstand
Max Jung

 

Anlagen:

Newsletter_2022_02 herunterladen

JET Freizeit Planung herunterladen

 

2021_10 (Oktober 2021)

Liebe Vorstände der Wittgensteiner Ortsvereine im CVJM Kreisverband,
liebe Mitarbeitende in den Ausschüssen,
liebe Mitglieder und Freunde des CVJM in Wittgenstein!

Die warmen Tage liegen hinter uns und ich persönlich habe sogar die Heizung wieder hochgedreht. Die Tage werden kürzer und wer nicht gerne in Pfützen unterwegs ist, bleibt nach der Arbeit auch gerne im Haus. Da empfiehlt es sich doch, eine kleine Lektüre für einen ruhigen Nachmittag aufzusetzen. Und damit heißt es wieder:

Hallo liebe Leserinnen und Leser zum nächsten Newsletter.

Als Service für unsere Ortsvereine ist der Newsletter zusätzlich als pdf im Anhang der
Mail, sodass ihr ihn leichter verteilen könnt, gerne auch an die „Alten Hasen“ in euren Vereinen!
Außerdem könnt ihr den Newsletter auch im Internet abrufen, die Adresse lautet:
newsletter.cvjm-wittgenstein.de


Inhaltsüberblick

  1. Aus dem Kreisverband
    • Woche des CVJM vom 28.3.-3.4.
    • Fragebogen des Kreisjugendring
    • Kreisverbindungs-Fest-Wochenende
    • Amazon Smile
    • CVJM Wittgenstein meets Instagram
    • Schutzauftrag Kindeswohl
  2. Vom Westbund für uns
    • CVJM Westbund Newsletter
    • Neuer Vorstand
  3. Gebetsanliegen

1       Aus dem Kreisverband

1.1        Woche des CVJM vom 28.3.-3.4. in Wittgenstein

RÜCKMELDUNG DRINGEND ERBETEN!

Wie bereits auf der Kreisvertretung vorgestellt wurde, haben wir für 2022 die „Woche des CVJM“ für Wittgenstein gewinnen können. Während der Woche des CVJM kommt ein Westbund-Sekretär zu euch in den Verein – und gestaltet mit euch die Woche ganz nach euren Wünschen und Vorstellungen, entsprechend euren Interessensgebieten, inhaltlichen Vorstellungen und auch zeitlichen Vorgaben. Eine Woche, die euren CVJM stärken und weiterbringen soll. Eine Woche, die alle CVJMer vor Ort motivieren und begeistern wird. Wichtig: Bitte meldet euch bis Mitte Oktober direkt bei Anke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder Doro zurück, ob ihr dabei seid und mitmachen wollt. Bestenfalls habt ihr schon eine Idee, welchen Schwerpunkt ihr für euren Verein seht. Nutzt diese Chance mit vielen Impulsgebern von außen!

 

1.2        Fragebogen des Kreisjugendring

WICHTIG! MITMACHEN! ZUKUNFT GESTALTEN!

Liebe Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter*innen in den Vereinen und Verbänden der Kinder- und Jugendarbeit, Wir wollen Ihre Meinung wissen, denn es geht um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Vereinen und Verbänden. Hintergrund ist folgender: Der Kreis Siegen-Wittgenstein erarbeitet aktuell einen neuen Kinder- und Jugendförderplan, der im Frühjahr 2022 verabschiedet werden soll und der für die kommenden 5 Jahre die Ziele und Schwerpunkte (Inhalte und Themen) festlegt. Festgelegt wird auch welches finanzielle Budget für die kommenden 5 Jahre für die Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung stehen soll. Förderposition und Fördersätze werden ggf. in den Richtlinien angepasst. Ein weiterer Teil der Zielerreichung besteht darin, welche Maßnahmen und Schwerpunkte der Kreisjugendring, im Auftrag des Jugendamtes, umsetzen soll - als Ergänzung zu den Angeboten der Vereine, Verbände und der Offene Arbeit. Um eine möglichst breite und konkrete Beteiligung an der Bedarfsermittlung zu ermöglichen, bitten wir darum, dass sich die Vereine/Verbände bis zum 10.10.2021 mit den nachfolgenden Fragen beschäftigen und uns ihre anonyme Rückmeldung geben. Folgen Sie diesem Link zum Online-Fragebogen: https://formulare.afk-dev.de/forms/show?cid=kjr&fid=gvv

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um den Fragebogen im Vorstand oder anderen Gremien und Kreisen, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche in Ihrem Verein/Verband haben, zu diskutieren. Sollte Ihnen dazu die Gelegenheit fehlen, interessiert uns auch Ihre persönliche Meinung als Vorsitzender/Vorsitzende oder andere verantwortliche Person. Je mehr Vereine/Verbände sich beteiligen umso mehr Gewicht erhält die Auswertung. Sie helfen uns damit, die Bedarfe der Vereine und Verbände besser zu erkennen und deren Interessen bei den Planungen für die Zukunft einzubringen.

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Heiner Giebeler
Geschäftsführer Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V.
Spandauer Str. 34, 57072 Siegen, Tel. 0271 672462 34

 

1.3        Kreisverbindungs-Fest-Wochenende

Nach einem bereits bewegten Jahr geht es weiter mit der Kreisverbindung! Am ersten Novemberwochenende wird die Hinterlandhalle in Dautphe mit Roten Dreiecken beflaggt – neben dem Sport-Park am Samstag den 6.11., findet am Sonntag dem 7.11. der gemeinsame Festgottesdienst mit dem diesjährigen Kreisposaunentag statt.

Außerdem: Am 24.10. treffen sich die Jungen Erwachsenen am nächsten Secret-Place! Informationen zu allen Veranstaltungen hier: http://www.cvjm-kreisverbindung.de/

Übrigens: Aktuelle Bilder, zum Beispiel vom Jungschartag und den Etappen des Staffelstabs, findet ihr hier: https://padlet.com/kreisverbindung/gemeinsambesser

 

1.4        Amazon Smile

Ihr könnt unseren Kreisverband finanziell unterstützen, wenn ihr Amazon Smile nutzt. Dazu einfach in euren Konto-Einstellungen unter Amazon Smile den CVJM Wittgenstein suchen und auswählen! Auch wenn es immer nur ein paar Cent sind, so können doch viele Cents gemeinsam etwas Gutes bewirken. Weitere Infos: https://smile.cvjm-wittgenstein.de

Anmerkung der Redaktion: Grundsätzlich sind wir der Meinung, es ist wichtig, unsere regionalen Händler und Anbieter zu unterstützen – diese sind uns oft auch über Spenden wohlgesonnen! Aber falls für euch kein Weg am Online-Riesen vorbei geht, so lasst uns als CVJM wenigstens auf diesem Weg etwas davon profitieren.

 

1.5        CVJM Wittgenstein meets Instagram

Ganz nach dem Motto: wir gehen mit der Zeit, damit wir nicht mit der Zeit gehen – also los: follow us: https://www.instagram.com/cvjm_wittgenstein/

 

1.6        Schutzauftrag Kindeswohl

Alle angeschlossenen Vereine des CVJM Westbund e.V. erklären sich verantwortlich, dass Vernachlässigung und Gewalt, insbesondere sexualisierte Gewalt nicht toleriert werden. Dazu hat der Westbund im Frühjahr diesen Jahres diesen Themenkomplex personell und inhaltlich neu strukturiert. Bitte nehmt dieses Thema nochmal mit in eure Sitzungen/Fachausschüsse. Es werden bereits Online-Fortbildungen seitens des Westbunds dazu angeboten, bspw. zur Erstellung von Schutzkonzepten. Bei ausreichendem Interesse können wir uns vorstellen, zu Beginn des neuen Jahres eine Fortbildung für alle interessierten Mitarbeiter aus allen Gruppen, sowie den Leitungsverantwortlichen zu diesem Themenkomplex anzubieten – selbstverständlich praxisorientiert und gut verständlich. Sprecht uns gerne dazu an!

 

2       Vom Westbund für uns

2.1        CVJM Westbund Newsletter

Die Westbund-Newsletter können ab sofort abonniert werden. Neben diesem CVJM-Infomailing, das mittlerweile in der siebenten Ausgabe erscheint, geben einzelne Arbeitsbereiche des CVJM-Westbund e. V. eigene Newsletter heraus. Diese Newsletter informieren themenbezogen oder mit Blick auf einzelnen Regionen.

Im Frühjahr 2021 haben wir den Bereich „Newsletter“ komplett überarbeitet und neu aufgestellt. Geblieben sind die guten Inhalte der Newsletter. Neu ist das zeitgemäße Layout der Newsletter sowie das Datenschutz konforme Anmeldeverfahren.

Weitere Informationen unter:
https://www.cvjm-westbund.de/website/de/cw/service/service/infomailings/infomailing-no-7/newsletter

 

2.2        Neuer Vorstand

Auf der Delegiertenversammlung im vergangenen September wurde der geschäftsführende Vorstand zum Teil neu gewählt. Dr. Hartwig Strunk hat sein Amt als Präses des CVJM Westbund e.V. an Dorothea Turck-Brudereck abgegeben. Gemeinsam mit Martin Görlitzer als einem von zwei stellvertretenden Präses, der sein Amt von Dr. Martin Werth übernommen hat, wird sie den CVJM Westbund e.V. in seiner Vereinsstruktur ehrenamtlich leiten. Dazu wünschen wir beiden Gottes reichen Segen, viele gute Ideen und Kraft für die Arbeit! https://www.cvjm-westbund.de/news?action=view_one_article&article_id=1387

 

3       Gebetsanliegen

Zum Abschluss des Newsletters unser Gebetsanliegen. Das Jahr 2021, in dem wir die 100jährige Kreisverbindung zwischen Wittgenstein und Biedenkopf gefeiert haben, neigt sich dem Ende entgegen. Wir beten, dass die letzten Aktionen in diesem Jahr noch erfolgreich durchgeführt werden. Aber wir beten auch dafür, dass diese Verbindung zweier Kreisverbände weitergetragen und nicht erst in 100 Jahren erneut gefeiert wird.

 

Mit besten Grüßen, euer Kreisvorstand

Max Jung

2021_04 (April 2021)

Liebe Vorstände der Wittgensteiner Ortsvereine im CVJM Kreisverband,
liebe Mitarbeiter in den Ausschüssen!

„Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Ostern liegt nun bereits einige Tage hinter uns. Zeit für etwas Lesestoff aus unserem Kreisverband und darüber hinaus. Und damit heißt es wieder:

Hallo liebe Leserinnen und Leser zum nächsten Newsletter.

Als Service für unsere Ortsvereine ist der Newsletter zusätzlich als pdf im Anhang der
Mail, sodass ihr ihn leichter verteilen könnt, gerne auch an die „Alten Hasen“ in euren Vereinen!
Außerdem könnt ihr den Newsletter auch im Internet abrufen, die Adresse lautet:
newsletter.cvjm-wittgenstein.de

Inhaltsüberblick

  1. Infos aus dem Kreisverband
    1. Woche des CVJM 28.03.-03.04.2022
    2. 100 Jahre CVJM Kreisverbindung
    3. Impulsabend 25.5. #weilgemeinsambesserist - Re:Start CVJM
    4. Keine Auslandsfreizeiten in 2021
    5. Kalender CVJM Wittgenstein inkl. Kreisverbindungstermine
    6. Kreisvertretung am 11.06.2021
  2. AEJ: Jugendarbeit unter Pandemiebedingungen
    1. CVJM Westbund: alle aktuellen Informationen
  3. Schutzauftrag
  4. Hoffnungsschnipsel vom Westbund
  5. Gebetsanliegen

 

1       Infos aus dem Kreisverband

1.1        Woche des CVJM 2022

Der CVJM Westbund plant für das kommende Jahr eine "Woche des CVJM" in unserem Kreisverband. Diese findet vom 28.03. bis 03.04.2022 in den Ortsvereinen statt. Während dieser Woche wird ein Bundessekretär/ eine Bundessekretärin in dem Ort "einziehen" und gemeinsam mit dem Verein ein Schwerpunktthema behandeln. Das Thema lässt sich komplett frei planen, der zugeteilte Bundessekretär wird jedoch helfen, dass es aktuell und für den Verein passend ausgewählt wird.

Bis zum Sommer - es wird weitere Infos im Vorlauf zur Kreisvertretung geben - sollen sich die Vereine überlegen, ob dies für sie aktuell ist und sie teilnehmen möchten. Die Ablaufplanung bis zur Durchführung der Woche befindet sich im Anhang, bis zur Kreisvertretung möchten wir um ein erstes Stimmungsbild bitten.

1.2        100 Jahre CVJM Kreisverbindung

Viele von euch werden es schon mitbekommen haben und auch nicht wenige sind selbst Teil des großen Teams: In diesem Jahr feiern der CVJM Kreisverband Wittgenstein und der CVJM Kreisverband Biedenkopf das 100 jährige Jubiläum der ehemaligen Kreisverbindung der beiden heutigen eigenständigen Kreisverbände. In der Hoffnung, dass im weiteren Verlauf des Jahres Aktionen und Veranstaltungen auch in Präsenz stattfinden können, sind schon viele Ideen entstanden. Eine Aktion, die aber auch jetzt stattfinden kann, können wir einem Pressebericht entnehmen, der auch auf unserer Homepage zu finden ist:

Biedenkopf/Wittgenstein. In Zeiten von Lockdown und Distanz haben sich die beiden CVJM-Kreisverbände besondere Aktionen einfallen lassen, um das Jubiläumsjahr dennoch besonders zu feiern. [...]

Untereinander wollen sich die jeweiligen CVJM-Vereine auch besser kennen lernen und haben dazu die Aktion "Kreativ unterwegs" gestartet. Hier geht es darum, einen möglichst noch unbekannten Ortsverein aus dem Nachbarkreisverband zu besuchen und diesen einfallsreich in Szene zu setzen. Auch hier finden sich weitere Informationen auf der Webseite. Diese Idee läuft noch bis Ende April, kann aber je nach Infektionsgeschehen auch noch verlängert werden, so dass keine Hektik und Eile entstehen. Das Veranstalterteam freut sich schon über die eine oder andere Darstellung.

Weitere Infos zu den Aktionen und einen Ausblick auf weitere Veranstaltungen sind unter www.cvjm-kreisverbindung.de zu finden.

Der Blick auf die Webseite lohnt sich auf jeden Fall. Direkt oben links auf der genannten Seite findet ihr auch einen übersichtlichen Kalender, der die geplanten Termine, Aktionen und Veranstaltungen des laufenden Jahres enthält. Für die Eiligen unter den Leserinnen und Lesern, hier der Direktlink zum Kalender: www.cvjm-kreisverbindung.de/kalender

1.3        Impulsabend #weilgemeinsambesserist - Re:Start CVJM

Der für diesen Freitag geplante Impulsabend zum Kreisverbindungsjubiläum wird auf den 25.05. 19.30 Uhr verschoben. Wir treffen uns voraussichtlich digital via Zoom, Zugangsdaten kurz vorher auf der Kreisverbindungs-Homepage.

„Weil gemeinsam besser ist“ - ein interaktiver Impulsabend für die Herausforderung CVJM- Arbeit in Zeiten von Corona und danach. Motivation für alle CVJMer - Auftanken und erste Energie für den Restart mitnehmen! Wir freuen uns schon jetzt auf einen motivierenden Abend mit den CVJMern aus dem KV Biedenkopf und Anke Schwarz. Ein Abend für alle Vorstände und Mitarbeitende in beiden Kreisverbänden! Gebt die Info jetzt schon weiter und sichert euch den Termin! #weilgemeinsambesserist - Re:Start CVJM!

1.4        Keine Auslandsfreizeiten in 2021

Der Titel dieses Kapitels beschreibt es eigentlich schon recht gut: Der CVJM Kreisverband Wittgenstein wird in diesem Kalenderjahr keine Sommerfreizeiten anbieten und durchführen. Im Hintergrund arbeiten die Teams der Freizeiten aber schon daran, Ersatzveranstaltungen anzubieten. Diese werden dann in Deutschland stattfinden, was die Planung und Durchführbarkeit vereinfachen soll. Der Umfang und Rahmen dieser Ersatztermine ist aber noch offen, weitere Infos folgen.

1.5        Kalender CVJM Wittgenstein inkl. Kreisverbindungstermine

Alle Termine zur Kreisverbindung und auch alle „Wittgensteiner“ Termine findet ihr auf dem CVJM Wittgenstein Kalender. Den könnt ihr euch ganz einfach abonnieren und aufs Handy/ Outlook ziehen! Hier der Link:

https://calendar.google.com/calendar/ical/4b7ns4q3gt4s1es0itd9j5s0hk%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

1.6        Kreisvertretung am 11.06.2021

Am 11.06.2021 soll in diesem Jahr unsere Kreisvertretung stattfinden. Ort, Uhrzeit und Umfang werden wir vom Vorstand in den kommenden Wochen noch ausarbeiten. Wünschenswert wäre von unserer Seite eine Präsenzveranstaltung, ob dies auch möglich ist, wird sich noch zeigen. Tragt euch den Termin aber schon mal ein, wir informieren euch dann.

 

2       AEJ: Jugendarbeit unter Pandemiebedingungen

Bisher haben wir euch Informationen der „Arbeitsgemeinschaft der Ev. Jugend in NRW“ (AEJ-NRW) unregelmäßig in einer separaten Mail weitergeleitet. Heute bekommt ihr die Nachricht in unserem Newsletter verpackt. Die Anhänge zur Nachricht der AEJ bekommt ihr ebenfalls, entweder im Anhang zur Newsletter-Mail oder auf unserer Webseite (siehe Fußzeile). Nun aber zu den Infos der AEJ:

            Liebe Engagierte in der Jugendarbeit,

„Der Herr ist auferstanden!“ Dieser alte Ostergruß hallte am vergangenen Sonntag durch die wenigen geöffneten Kirchen und durch viele Lautsprecher, mit denen Online-Gottesdienste verfolgt wurden. „Ja, er ist wahrhaftig auferstanden!“ Von dieser Hoffnung sind wir als Christenmenschen getragen. Auch wenn es gerade nicht so aussieht, dass es zeitnah zu weiteren Präsenzangeboten bzw. zu Präsenzangeboten mit größeren Gruppen in der Jugendarbeit kommen wird, lohnt es sich, bereits jetzt schon darüber nachzudenken, wie am Tag X eine Rückkehr zu präsenten Angeboten aussehen kann.

Der Vorstand der ELAGOT-NRW und der Jugendpolitische Ausschuss der AEJ-NRW haben anliegendes Papier „Auf dem Weg zu präsenten Angeboten 2021“ beschlossen und empfehlen es zur freundlichen Kenntnisnahme.

Der Jugendpolitische Ausschuss hat darüber hinaus eine Sonderförderung coronabedingter Mehraufwand beschlossen. Aus den zur Verfügung gestellten Mitteln können Sachkosten für medizinische Masken, Schnelltests, Desinfektionsmittel und Einmalhandtücher bezuschusst werden, die im Rahmen der Jugendverbandsarbeit entstehen (siehe anliegendes „Informationsschreiben Sonderförderung coronabedingter Mehraufwand“). Offene Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit können nur dann von dieser Förderung profitieren, wenn sie Angebote der Jugendverbandsarbeit gestalten. Förderberechtigt sind ausschließlich die Zentralen Abrechnungsstellen der AEJ-NRW und nicht deren Untergliederungen.

Die Zentralen Abrechnungsstellen dürfen und sollen ihre Untergliederungen an der Nutzung der angeschafften Gegenstände teilhaben lassen.

Mit herzlichen Grüßen

Stefan Niewöhner
Arbeitsgemeinschaft der Ev. Jugend in NRW (AEJ-NRW)

Als Kreisvorstand bitten wir euch um eine Bedarfsrückmeldung für eure angedachten Aktionen oder Angebote in der Zeit nach der 3. Welle, sodass wir konzertiert Material besorgen können und dann zur Förderung einreichen. Gerne dürft ihr euch dafür mit euren Plänen an eure KV-Paten wenden. So bekommen wir einen kleinen Einblick darüber, was unsere Ortsvereine planen.

2.1        CVJM Westbund: alle aktuellen Informationen

Der CVJM Westbund stellt auf seiner Webseite die aktuell gültigen Regelungen und Verordnungen sowie weitere Dokumente für die Wiederaufnahme der Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung. Darunter auch die Schreiben der AEJ. Der CVJM schreibt dazu:

Die geltenden Regelungen im Umgang mit der Corona-Pandemie haben Auswirkungen auf die Jugendarbeit. Manches ist unter Einhaltung der Schutzauflagen wieder möglich. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede in den Bundesländern.

Wir stellen euch die Regelungen aus den verschiedenen Bundesländern hier zur Verfügung. Wichtig ist immer, dass es auch regional noch Unterschiede geben kann, z. B. in Landkreisen mit Corona-Hotspots.

Die Seite findet ihr unter dem folgenden Link:

https://www.cvjm-westbund.de/news?action=view_one_article&article_id=868

 

3       Schutzauftrag

Wir haben leider erleben dürfen, dass auch wir nicht vor diesem Themenkomplex bewahrt bleiben. Für den Fall der Fälle ist es gut zu wissen, wie man sich als Verein/Verantwortlicher am besten verhält. Auch besonders für die Zeit, in der wir die Teilnehmenden bald wieder sehen können, könnte es ja auch zu entsprechenden Situationen kommen, wo wir als Mitarbeiter aufmerksam werden, wo es möglicherweise im heimischen Umfeld derartige Probleme gab/gibt. Dazu hat der Westbund im letzten Jahr dieses Arbeitsfeld nochmal überarbeitet und entsprechend aktualisiert. Wir bitten euch in den Vorständen dieses Thema auf die Tagesordnung zu setzen und eine Ansprechperson in euren Vereinen zu benennen. Hier gibt es alle wichtigen Informationen:

https://www.cvjm-westbund.de/website/de/cw/service/service/infomailings/infomailing-no-6/ansprechpersonen-schutzauftrag

 

4       Re-Start/Hoffnungsschnipsel vom Westbund

Und noch einmal der Hinweis auf die Westbundseite. Dort gibt es seit einigen Wochen wertvolle Hoffnungsschnipsel, um diese anstrengende Zeit vereinsorientiert zu überstehen. Lasst euch darauf ein und teilt es in euren Vereinen! Wertvoller Input für „pandoofe Zeiten“.

https://www.cvjm-westbund.de/website/de/cw/bildung/hoffnungsschnipsel

 

5       Gebetsanliegen

Es sind schwierige Zeiten und mir persönlich als Autor geht allmählich die Puste aus. Während andere Länder anfangs nur belächelt oder sogar kritisiert wurden, sind wir es nun, die sich Kritik gefallen lassen müssen. Aber ich möchte jetzt hier gar nicht allzu politisch werden. Ich bin trotz der beschriebenen Müdigkeit froh, dass es mir im Grunde gut geht. Und dabei fällt mir mein Taufspruch wieder ein, aus Psalm 37, Vers 5: „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen.“

 

Mit besten Grüßen, euer Kreisvorstand
Max Jung


Downloads:

  • Woche des CVJM

2020_12 (Dezember 2020)

Liebe Vorstände der Wittgensteiner Ortsvereine im CVJM Kreisverband,
liebe Mitarbeiter in den Ausschüssen!

Weihnachten und das Fest der Geburt Christi liegt hinter uns und das Jahr ist fast vorüber. Der ein oder andere möchte so kurz vor dem Jahresende vielleicht noch einmal wissen, was in unserem Kreisverband so passiert. Denn ein letztes Mal für dieses Jahr heißt es wieder:

Hallo liebe Leserinnen und Leser zum nächsten Newsletter.

Als Service für unsere Ortsvereine ist der Newsletter zusätzlich als pdf im Anhang der
Mail, sodass ihr ihn leichter verteilen könnt, gerne auch an die „Alten Hasen“ in euren Vereinen!
Außerdem könnt ihr den Newsletter auch im Internet abrufen, die Adresse lautet:
https://newsletter.cvjm-wittgenstein.de 

Inhaltsüberblick

  1. Infos aus dem Kreisverband
    1. Protokoll der Kreisvertretung
    2. Der Neue Zweite im Vorstand
    3. Der Neue für die Jungenjungschar
    4. Bibel Entdecken
    5. Familienfreizeit
    6. Freizeitangebote unseres Kreisverbandes
  2. 100 Jahre Kreisverbindung
  3. Coole Kiste - ein Tag für Frauen
  4. Gebetsanliegen

 

1. Infos aus dem Kreisverband

1.1 Protokoll der Kreisvertretung

Am 30. Oktober fand dieses Jahr die etwas andere Kreisvertretung statt. Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder des Vorstandes, des erweiterten Vorstandes, Gäste sowie Delegierte virtuell über Zoom. Dafür konnten wir die Lizenz des Kirchenkreises nutzen.

Für die Vorstellung der Kassenberichte sowie des 100 jährigen Jubiläums eignete sich dieses Medium nicht weniger gut als eine Präsenzveranstaltung. Jedoch haben wir uns vom Vorstand im Vorfeld dazu entschieden, keine Wahlen durchzuführen, da der rechtliche Rahmen für uns nicht eindeutig war. Dennoch konnten zwei neue Mitglieder in die Vorstandsarbeit berufen werden, die auf der nächsten Kreisvertretung durch eine ordentliche Wahl bestätigt werden sollen: Nils-Torben Pott übernimmt die Beauftragung der Jungenjungschar von Julian Roth-Brennecke, der sein Amt in diesem Jahr niedergelegt hat. Jonathan Benfer besetzt den vakanten Posten des zweiten Vorsitzenden. Die beiden stellen sich euch in den nächsten Kapiteln selbst vor.

Das Protokoll der Kreisvertretung kann mit den Zugangsdaten aus der Einladung auf folgender Webseite aufgerufen werden: protokoll.cvjm-wittgenstein.de

1.2 Der Neue Zweite im Vorstand

Hi zusammen!

Mein Name ist Jonathan Benfer (25) und ich wohne mit meiner Verlobten und unserer gemeinsamen Tochter in Bad Laasphe. Seitdem ich denken kann, ist der CVJM ein großer Teil meines Lebens. Durch meine Eltern bin ich im Kleinkindalter dem Verein beigetreten und bis heute treu geblieben. Durch das Teilnehmen, Mitarbeiten und Leiten von Freizeiten, Seminaren usw. habe ich die Arbeit im CVJM schätzen gelernt. Die Menschen und Begegnungen im Verein haben mich geprägt. Aus diesem Grund wird es Zeit dem Verein, der so viel für mich getan hat etwas zurückzugeben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche allen ein frohes, neues Jahr.

In diesem Sinne, euer Jona.

1.3 Der Neue für die Jungenjungschar

Hallo, mein Name ist Nils-Torben Pott.

Schon von klein auf bin ich immer in die Jungschar gegangen und auf die Sommerfreizeit und das Jungscharkreisfest mitgefahren. 2013 bin ich dann als Mitarbeiter eingestiegen und seit 2016 auch immer entweder auf der Oster- oder einer Sommerfreizeit dabei gewesen. Seit 2017 bin ich auch im Jungschar Fachausschuss dabei. Für die Zukunft möchte ich versuchen, das (ehemalige) Jungscharkreisfest so neuzudenken, dass wir wieder viele Kinder begrüßen können, zusammen Spaß haben und Gemeinschaft und Gott erleben können.

1.4 Bibel Entdecken

Bibel Entdecken ist eine Freizeit für Familien, Paare und Singles, die Lust am Bibellesen und an Gemeinschaft haben. Wir wollen uns Zeit zum Auftanken nehmen, indem wir einander bei Spiel und Spaß kennenlernen und kreativ miteinander arbeiten. Und natürlich wollen wir auch Zeit mit Gott verbringen und uns durch die Andachten und Bibelarbeiten mit Gottes Wort beschäftigen und uns von ihm stärken lassen. Interesse geweckt? Dann los gleich anmelden!

Die Freizeit findet vom 12.02. bis 14.02.21 im Abenteuerdorf Wittgenstein statt. Weitere Infos im angehängten Flyer.

1.5 Familienfreizeit

Ganz herzlich laden wir zur Familienfreizeit nach Willingen / Usseln ein. Es wartet ein vielfältiges Programm auf euch, bei dem für Groß und Klein, für Jung und Alt und für Laute und Leise etwas dabei sein wird. Fernab des Alltags wollen wir uns Zeit für Gott nehmen und uns in den Bibelarbeiten und Andachten neu im Glauben stärken und zurüsten lassen. Die Kinder dürfen sich auf ein eigenes Programm freuen. Aber auch Spiel und Spaß für die ganze Familie werden nicht zu kurz kommen. Viele gemeinsame Aktivitäten laden dazu ein, mit anderen Familien ins Gespräch zu kommen und neue Freunde kennenzulernen oder sich kreativ zu betätigen. Alle weiteren Informationen schicken wir euch in einem Rundbrief nach dem Anmeldeschluss zu.

Die Freizeit findet vom 30.04. bis 02.05. statt. Weitere Infos im angehängten Flyer.

1.6 Freizeitangebote unseres Kreisverbandes

Liebe Freizeitteilnehmer,

der Freizeitausschuss vom CVJM-Kreisverband Wittgenstein e.V. hat wieder verschiedene Ziele für jede Altersgruppe rausgesucht. Hier findet ihr die jeweiligen Freizeiten als Flyer:

https://freizeiten.cvjm-wittgenstein.de

Wir freuen uns also auf: tolle Reiseziele, gute Gemeinschaft untereinander, Zeit für Jesus und die Bibel sowie viele gut gelaunte Mitarbeiter, die auf eure Anmeldung schon jetzt warten.

Es sind noch viele freie Plätze verfügbar.

 

2. 100 Jahre Kreisverbindung

Im Jahre 1921, also vor 100 Jahren, wurde die Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein gegründet. Nächstes Jahr, also 2021 werden wir dieses Jubiläum feiern. Es wird verschiedene Aktionen geben, an denen alle Mitglieder der beiden heutigen Kreisverbände Biedenkopf bzw. Wittgenstein sowie natürlich alle Gäste teilnehmen dürfen. Die Planungen dafür laufen bereits, jedoch dürfen sich Interessierte auch gerne beim nächsten Meeting dazuschalten und an der weiteren Planung teilnehmen. Das nächste Meeting findet am 20.01.2021 um 20:00 Uhr per Zoom statt. Wer Interesse an dem Meeting hat und noch den Link oder die Meeting-ID benötigt, darf sich gerne bei Doro Messerschmidt oder mir melden.

Alle Infos auch in Kürze unter www.cvjm-kreisverbindung.de

 

3. Coole Kiste - ein Tag für Frauen

Eine Nachricht vom CVJM Westbund:

Liebe Frauen, Freundinnen, Schwestern, liebe Teilnehmerinnen vergangener Brennpunkte-Tagungen,

neue Situationen brauchen manchmal neue Formen. Deshalb laden wir dich ein zu einem kleinen Abenteuer:

Coole Kiste - ein Tag für Frauen, am 21.02.2021.

Du meldest dich an für unsere "Coole Kiste" und bekommst dann ein paar Tage vorher ein Päckchen von uns - mit interessanten, schönen, geheimnisvollen, lustigen Dingen, liebevoll verpackt. Mit dem Inhalt dieses Päckchens gestalten wir zusammen einen Sonntag. Dafür treffen wir uns am 21.02. um 11:00 Uhr z.B. an deinem Küchentisch, auf dem Sofa, wo immer du magst - und alle zusammen online bei Zoom (keine Angst, wenn du dich nicht auskennst - da helfen wir dir!).

Eine gute Mischung aus Impulsen, Austausch, Genießen und Ausprobieren, Ermutigung und Inspiration erwartet dich. Und weil unsere "Coole Kiste" dabei eine große Rolle spielt, könnte es sein, dass du zwischendurch ganz vergisst, dass du an deinem Tablet oder Laptop sitzt...

Anmeldeschluss ist der 31.1.2021, da wir noch ein bisschen Vorlauf für die Päckchen brauchen. Lade gerne noch andere ein - wir haben Platz und freuen uns!

Und wenn du vielleicht jemandem die Coole Kiste schenken willst: wir haben eine Gutschein-Vorlage für dich gemacht, die du einfach ausdrucken und verschenken kannst. Du musst dann nur noch die Beschenkte bei uns anmelden und den Teilnahmebeitrag für sie überweisen, dann bekommt sie unser Päckchen geschickt und ist am 21.02. dabei.

Wir als Team sind schon sehr, sehr gespannt auf diesen Tag, haben viele gute Ideen am Start und freuen uns wirklich sehr, wenn du mit uns diese Coole Kiste auspackst!

Es grüßen herzlich

Tanya Worth und Kim Ney, Elisabeth Fley, Ulli Hermes und Almuth Wensing

Hier geht's zur Anmeldung (und zum Gutschein-Download):

https://cvjm-seminare.de/2168-6520

Alle wichtigen Infos zum Tag mit Zugangsdaten etc. erhältst du etwa eine Woche vorher.

 

4. Gebetsanliegen

Mit unserem letzten Gebetsanliegen in diesem besonderen, geschichtsträchtigen Jahr möchten wir für ein spannendes, aber gesundes Jahr 2021 beten. Wir beten, dass unsere Planungen gut gelingen und die Inhalte und Aktionen durchgeführt werden können. Ebenso beten wir, dass wir und unseren Freunde und Verwandten den Jahreswechsel und den Winter gut und sicher überstehen.

 

Mit besten Grüßen, euer Kreisvorstand
Max Jung


Downloads:

  • Newsletter
  • Bibel entdecken (der Download steht nicht mehr zur Verfügung)
  • Familienfreizeit (der Download steht nicht mehr zur Verfügung)
  1. 2020_02 (Mai 2020)
  2. 2020_01 (Februar 2020)
  3. 2019_04 (Dezember 2019)
  4. 2019_03 (Juni 2019)

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Die Losungen
Mittwoch, 09. Juli 2025
Gleichwie ich über sie gewacht habe, auszureißen und einzureißen, so will ich über sie wachen, zu bauen und zu pflanzen, spricht der HERR.
Jeremia 31,28
Erschienen ist die Gnade Gottes, allen Menschen zum Heil. Sie erzieht uns dazu, der Gottlosigkeit und den Begierden der Welt abzuschwören und besonnen, gerecht und fromm zu leben in dieser Weltzeit.
Titus 2,11-12
Info Herrnhuter Losungen
Impressum • Datenschutz • Kontakt

Alle Rechte vorbehalten. © CVJM-Kreisverband Wittgenstein e.V.