„Wir entwickeln ein Schutzkonzept“
Uns (als Verantwortliche und Mitarbeitende im CVJM-Kreisverband Wittgenstein) ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche im CVJM einen sicheren Platz finden. Du als Teilnehmende/r, Mitarbeitende/r oder Freund/in des CVJM und auch Sie als Personensorgeberechtigte sollen die Gewissheit haben, dass Ihr Kind bei uns gut aufgehoben ist.
Wir beschäftigen uns immer wieder mit der Frage, wie wir unserer Verantwortung gerecht werden können und wie wir die uns anvertrauten Menschen noch besser schützen können. Deshalb arbeiten wir zurzeit an einem sog. Gewaltschutzkonzept, dass uns dabei helfen wird und außerdem rechtliche Vorgabe geworden ist.
Schutzkonzepte bestehen aus verschiedenen Bausteinen, von denen wir bereits einige umsetzen:
Wir verlangen von unseren Mitarbeitenden erweiterte Führungszeugnisse, schulen sie unter anderem in Fragen der Aufsichtspflicht und des Kinderschutzes und achten auf unser Verhalten gegenüber Kindern, Jugendlichen und auch im Team der Mitarbeitenden.
Zusätzlich zu den schon seit vielen Jahren in unserem Selbstverständnis begründeten und bereits standardisierten Fortbildungseinheiten auf den (Freizeit-)Mitarbeiterschulungen, haben wir eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit den Bausteinen eines Gewaltschutzkonzeptes beschäftigt. Das Schutzkonzept wird in der nächsten Zeit fertig gestellt und kann auf Verlangen vorgelegt werden.
Ein erstes Ergebnis dieser Arbeitsgruppe ist die Beschlussvorlage zum Leitbild des CVJM-Kreisverbandes und die Benennung von Personen, an die sich nicht nur du, als Teilnehmende/r und Mitarbeitende/r, sondern auch Sie als Personensorgeberechtigte wenden können, sollten Ihnen etwas aufgefallen ist, das wir besser machen können oder Ihrem Kind nicht gutgetan hat.
Mit diesen Personen (InSoFa – Insoweit erfahrene Fachkraft) kann ein erstes Gespräch geführt werden, in allen konkreten Fällen, die sich um das Thema Kindesschutz drehen (Verdachtsfälle, Vorfälle) und auch bei Handlungsunsicherheiten. Sie sind neutrale Personen und haben gerne ein offenes Ohr! Niemand muss sich mit seinen Sorgen allein gelassen fühlen, denn schweigen oder wegschauen ist immer die schlechteste aller Optionen!
Gespräche oder Informationen werden selbstverständlich diskret behandelt, sollen aber auch dazu beitragen, unseren CVJM besser und sicherer zu machen. Wenn es Grund für Beschwerden gibt, dann wende Dich bitte auch an uns. Wenn Du Gedanken zum Thema Prävention, Umgang miteinander oder Interesse an der Mitarbeit in der Arbeitsgruppe hast, melde dich ebenfalls gern!