„Gemeinsam stark: Für Kinder, Jugendliche und junge Menschen in Wittgenstein.“
Neulich trafen sich viele CVJM-Mitarbeitende im Gemeindehaus Feudingen zur diesjährigen Kreisvertretung des Kreisverbands Wittgenstein. Im Rahmen des Jahresberichts erinnerte die 1. Vorsitzende, Dorothea Messerschmidt, an einige Aktionen und Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr. „Vieles hat begeistert, einiges vielleicht genervt, aber ich bin dankbar, dass wir durch unseren Herrn Jesus Christus verbunden und bewahrt sind. Ich schaue fröhlich und mutig in unsere Vereinszukunft! Und da gilt auch euch ein Dankeschön!“.
Diesmal standen auch einige Wahlen auf dem Programm, bei denen verschiedene Vorstandsposten wiedergewählt wurden: Dorothea Messerschmidt bleibt weiterhin 1. Vorsitzende, Maximilian Jung ebenso Schriftführer und Nils-Torben Pott kümmert sich wie bisher als Jungen-Jungschar-Beauftragter für die Kinderarbeit im Kreisverband. Elke Göbel scheidet als Beisitzerin aus. Ihr und auch weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern dankte die Vorsitzende für die geleistete Arbeit. „Besonderen Dank geht dabei an Bettina Hoffmann, die deutlich mehr als ein Jahrzehnt die Buchführung für das Freizeitwerk übernommen hat und Jörg Linde, der uns ebenfalls über einen solch langen Zeitraum in seinem Haus für das Freizeitbüro ein Zuhause bot.“, so Messerschmidt.
An dieser Stelle weist der CVJM darauf hin, dass sich Adresse und Telefonnummer des Büros geändert haben. Die neue Anschrift lautet: An der Kirche 12, 57334 Bad Laasphe-Feudingen und telefonisch ist das Büro ab sofort unter +49 156 79 594 600 erreichbar.
Neben den organisatorischen Themen wurde auch das Leitbild des CVJM-Kreisverband Wittgenstein e.V. unter der Überschrift „Gemeinsam stark: Für Kinder, Jugendliche und junge Menschen in Wittgenstein.“ vorgestellt und durch die Versammlung verabschiedet. Mit diesem möchte der CVJM deutlich machen, dass ihm alle Menschen wichtig sind und auch alles Mögliche tun, um einen geschützten Rahmen zur Verfügung zu stellen. Der Schutzauftrag ist daher ebenso Teil der Arbeit des CVJM. Detaillierte Informationen und an wen sich Betroffene richten können, stehen auf der Homepage des CVJM-Kreisverbandes im neu eingerichteten Menüpunkt „Unser Schutzauftrag“ unter www.cvjm-wittgenstein.de zum Abruf bereit.
Björn Homrighausen, Freizeitbeauftragter im CVJM, berichtete nach der Pause noch aus dem Freizeitwerk und hob hervor, dass es immer wieder wunderbar sei, wenn sich die vielen Teilnehmer erneut für eine Freizeit mit dem CVJM anmeldeten. Im Hintergrund laufen daher auch schon die Vorbereitungen für das nächste Jahr 2026, während alle jetzt auf die Sommerfreizeiten in diesem Jahr hin fiebern. Der Freizeitausschuss hat aber auch einige organisatorischen Aufgabe, die es gilt abzuarbeiten. Dabei sei einiges von rechtlichen Auflagen geprägt, welche die Arbeit zunehmend auch schwieriger gestalteten und die ehrenamtliche Arbeit gefährden. Sein Appell: „Wer sich politisch engagiert, sollte hier Sprachrohr sein und mitbestimmen, dass Auflagen wieder auf ein sinnvolles Maß reduziert werden!“
Am Ende der Veranstaltung gab es noch verschiedene Informationen vom Kirchenkreis durch Volker Petereck und aus dem CVJM-Westbund sowie eine Andacht von Anke Schwarz, die die Teilnehmenden noch einmal an den großen König David aus der Bibel erinnerte.