Verbunden durch Jesus Christus und vielen Aktionen
Neulich trafen sich rund 40 CVJM-Mitarbeitende im CVJM-Vereinshaus Raumland zur diesjährigen Kreisvertretung des Kreisverbands Wittgenstein. Im Rahmen des Jahresberichts der 1. Vorsitzenden, Dorothea Messerschmidt, durfte jeder Gast von seinen persönlichen Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr berichten und teilweise symbolisch einen Karabinerhaken in Form eines Dreiecks an ein Seil heften, welches wild durch die Reihen verlegt wurde. So entstand ein buntes Bild mit vielen positiven Eindrücken der Anwesenden und Dorothea Messerschmidt brauchte nur noch wenig ergänzen: „Neben diesen wunderbaren Eindrücken sind wir zudem alle verbunden durch unseren Herrn Jesus Christus und er treibt uns gemeinsam an, auch in diesem Jahr die vielen Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen. Darauf freue ich mich schon jetzt!“.
Besonders blieb auch der CVJM-Zukunftstag in Erinnerung, dessen Schlagwörter die 1. Vorsitzende noch einmal aufgriff: „beauftragt, berufen, verwurzelt und kultiviert“. In Kleingruppen wurde im Laufe des Abends darüber und über die CVJM-Willkommenskultur auch noch weiter im Rahmen von Kleingruppen diskutiert.
Neben den inhaltlichen Themen standen auch einige Wahlen auf dem Programm. Verschiedene Vorstandsposten wurden neu oder erstmalig (wieder) besetzt: Jan-Philipp Horcher besetzt die bisher vakante Position des 2. Vorsitzender, Florian Schneider löst Uwe Homrighausen als Kassenwart ab, der als Beisitzer dem Vorstand aber noch erhalten bleibt. Jonathan Benfer wurde als weiterer Beisitzer und Lukas Lang als Beauftragter für Young Leader gewählt.
Björn Homrighausen, Freizeitbeauftragter im CVJM, berichtete nach der Pause aus dem Freizeitwerk und hob hervor, dass es immer wieder eine herausragende Leistung ist, was insbesondere die vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Laufe eines Jahres für die vielen Freizeiten tun und dankte diesen. Der Freizeitausschuss hat aber auch einige Baustellen vor sich, die es gilt abzuarbeiten. Dabei sei einiges von rechtlichen Auflagen geprägt, welche die Arbeit zunehmend auch schwieriger gestalteten. Aktuell sei man aber noch positiv gestimmt und die Anmeldezahlen für 2024 sehen sehr gut aus, einige Plätze seien aber noch frei. „Wir haben auch schon Pläne für 2025 und hoffen, diese rechtzeitig zum Freizeitdankgottesdienst, welcher am 8. September stattfindet, für eine Anmeldung online stellen zu können.“, so Björn Homrighausen weiter.
Am Ende der Veranstaltung gab es noch verschiedene Informationen vom Kreisjugendring, Kirchenkreis und CVJM-Westbund sowie eine Andacht von Anke Schwarz, die die Teilnehmenden noch einmal an das Wirken und die Himmelfahrt Jesu erinnerte.