"Klein aber fein - und so ganz anders als sonst!"
So könnte man die Bläserfreizeit des CVJM Wittgenstein in Wemlighausen ganz kurz zusammenfassen. Es war der Auftakt nach der Corona-Zwangspause. Das Mitarbeiterteam hatte beschlossen, den Anfang wieder zu wagen, obwohl in den Wittgensteiner Posaunenchören innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre kaum Jugendarbeit möglich war. So kann die Bläserfreizeit auch als Auftakt für die weitere Ausbildung neuer Blechbläserinnen und Blechbläsern in Wittgenstein gesehen werden. Tatsächlich waren es direkt vier junge Leute, die quasi bei null anfingen, erste Töne auf dem Instrument wagten und in den zwei Tagen schon so weit kamen, dass sie sonntags bereits einige Stücke gemeinsam mit erfahrenen Bläsern spielen konnten. Dass es mit dem Erlernen eines Instrumentes fast nie zu spät ist, bewies ein älterer Bläser, der mit über 70 Jahren beschlossen hatte, das Spielen auf der Tuba zu lernen.
Die erfahreneren Bläserinnen und Bläser übten mit allen Teilnehmenden auf dem jeweils erforderlichen Niveau und erreichten beachtliche Fortschritte. Immer wieder gab es wertvolle Inp
uts von Andreas Form, dem Bundesposaunenwart mit dem Schwerpunkt Jungbläserarbeit des CVJM-Westbundes. Er hatte auch die Leitung inne, als am Samstagabend einige weitere Personen aus dem Kreischor dazu kamen und so ein Chor mit ca. 20 Teilnehmern entstand. In dieser Konstellation wurde dann der Abschluss-Auftritt vorbereitet, der diesmal unter freiem Himmel im Bad Berleburger Rathausgarten stattfand. Andreas Form moderierte das kleine Konzert in seinem gewohnt heiteren Stil und nahm die Zuhörerschaft u.a. mit auf die Reise durch das neue Jungbläser-Musical "Jona", dass die Geschichte des Propheten musikalisch-abwechslungsreich erzählt. Die Stücke "Nach Tarsis", "Im Sturm", "In Gefahr", "Im Bauch des Fisches" und "Freude" wurden vom Publikum mit reichlich Applaus belohnt. Daneben gab der Kreischor noch die Stücke "Wenn Glaube bei uns einzieht" und "Blue Sky" zum Besten. Mit den bekannten Liedern "Gott gab uns Atem", "Vertraut den neuen Wegen" und "Ein Schiff, das sich Gemeinde nen
nt" wies der Chor fröhlich darauf hin, dass die Bläsermusik im CVJM Menschen das Evangelium von Jesus Christus nahebringen will.
Bis zur nächsten Freizeit sollen endlich wieder Anfängergruppen entstehen. Wer Interesse hat, ein Blechblasinstrument zu erlernen, kann sich gerne an den nächsten örtlichen Posaunenchor wenden und wird sicherlich die Möglichkeit erhalten, zeitnah zu starten. Unterstützt wurde die Freizeit u.a. auch vom Landesmusikrat.NRW, dem die Förderung von Musik insbesondere im Amateurbereich am Herzen liegt sowie dem NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft. "Dafür sind wir sehr dankbar, da durch die finanziellen Spenden unsere Arbeit an vielen Stellen ermöglicht wird!", so Tobias Kluge, Leiter des Freizeitwochenendes.